Soziales Engagement
Ein wichtiges Anliegen ist uns das soziale Engagement.
Getreu unserer Lebenseinstellung, jeden Tag dankbar für Erfolg zu sein und Erfolg zu teilen.
Wir setzen uns seit Jahren regional und überregional für soziale Organisationen ein. Sowohl finanziell als auch durch persönlichen Einsatz.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen einen Überblick zu den Organisationen, die uns besonders am Herzen liegen.

Der Deutsche Orden widmet sich seit seiner Gründung im Jahr 1190 dem Dienst an Armen und Kranken und der Verteidigung des Glaubens. HELFEN UND HEILEN ist seit über 800 Jahren das Leitmotiv des Deutschen Ordens. Im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinschaften ist der Deutsche Orden als Institut päpstlichen Rechts approbiert.
Tagtäglich kümmern sich Ordensschwestern, -brüder und die Familiaren in Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien, der Slowakei und Tschechien in diesem Geist der Seelsorge, Bildung und caritativen Arbeit.
Vor allem widmet sich der Deutschen Orden den Menschen, die keine Lobby haben - aber dringend menschliche Hilfe benötigen. Sei es Jugendliche um die sich sonst keiner kümmert, Suchtkranke oder ältere Menschen.
Aus diesem Grund ist es RA Peter F. Betz eine besondere Freude, dass er als Familiar im Deutschen Orden aktiv mitwirken darf.

Ö.L.R.G....wir tun was! Helfen Sie uns, damit wir andere, die unsere Hilfe benötigen, noch besser unterstützen können!
„Mensch sein, heißt vor allem auch Mitmensch sein" Es gibt immer noch so viele traurige Augen, in denen Sie ein Lächeln zaubern könnten!
Wir von der Ö.L.R.G. (Österreichische Lebens – Rettungs – Gesellschaft) setzen uns mit Direkthilfe für Menschen und ganz besonders für Kinder in Not ein.

Der DKMS e.V. versucht Blutkrebspatienten auf der ganzen Welt zu helfen. Für viele Patienten ist die Übertragung gesunder Stammzellen die einzige Chance auf Heilung. Die lebensrettende Aufgabe der gemeinnützigen Non-Profit-Organisation DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei ist es, diesen einen Spender zu finden.

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft unterstützt und vertritt die Belange von Menschen, die an Multipler Sklerose (MS) erkrankt sind und organisiert die soziale Nachsorge. Zweck ist es, den Erkrankten zu helfen, die Folgen der Krankheit zu bewältigen und ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu führen.

CARE wurde 1945 in den USA gegründet, um den Hunger und die Verzweiflung im kriegsverwüsteten Europa zu lindern. Hierfür wurden damals mehr als 100 Millionen so genannter CARE-Pakete verteilt. Auch heute unterstützt CARE bedürftige Menschen in Not unabhängig von der politischen Anschauung, Religion und ethischer Herkunft wird notleidenden, armen und benachteiligten Menschen geholfen.